Wir aktuell


Teilnahme am Landshuter Firmenlauf 2025

Unter dem Motto: -Täglich für Sie da mit Fachwissen und Herz- nahmen wir dieses Jahr am 9. Landshuter Firmenlauf 2025 auf der Ringlstecherwiese in Landshut teil.
Super organisiert und für einen guten Zweck war es für uns ein schönes Teamevent. 12 Läufer- / Walkerinnen und ein Motivationsfan gaben mit viel Spaß an der Bewegung ihr Bestes.




Neues Auto für die Pflege -Spende der Raiffeisenbank Landshuter Land (Essenbach)

Spendenübergabe am 13.05.2025 an den Träger der Katholischen Kirchenstiftung Essenbach Herrn Pfarrer Daniel Schmid Wir bedanken uns recht herzlich für die Spende - ein VW Polo Life - und freuen uns mobil und sicher unterwegs, für unsere Kunden da zu sein um Hilfe zu leisten, wo sie gebraucht wird.
Die Segnung des Fahrzeuges erfolgt demnächst.

Zum Bericht (PDF)




DM Essenbach spendet an Sozialstation

Viele Kunden des dm-Marktes in Essenbach-Altheim konnten im Rahmen der diesjährigen Adventskalenderaktion des Marktes dazu beitragen, dass Adventspäckchen an die Sozialstation Essenbach, für Menschen die unsere Unterstützung brauchen, übergeben werden konnten.

Zum Bericht (PDF)




Die Landshuter Zeitung berichtet am 23.11.2024 über die Sozialstation.
Pfarrer Schmid segnet Fahrzeug für Pflege Daheim

Die Caritassozialstation "Pflege Daheim" hat ein neues Auto angeschafft und ersetzt damit einen zwölf Jahre altes mit über 120000 Kilometer.

Zum Zeitungsbericht (PDF)



Die Landshuter Zeitung berichtet am 13.07.2024 über die Sozialstation.
"Segensreiches Wirken" 40-jähriges Dienstjubiäum von Anita Hobmeier

Mit einer kleinen, überraschenden Feierstunde ist Anita Hobmeier in der Sozialstation für ihre 40-jährige Diensttreue geehrt worden.

Zum Zeitungsbericht (PDF)



Die Landshuter Zeitung berichtet am 19.11.2024 über die Sozialstation.
Neues Auto im Einsatz - Pfarrer Schmid segnet Fahrzeug für Pflege Daheim

Die Caritassozialstation "Pflege Daheim" hat ein neues Auto angeschafft und ersetzt damit ein zwölf Jahre altes mit über 120000 Kilometer.

Zum Zeitungsbericht (PDF)



Die Landshuter Zeitung berichtet am 19.08.2024 über die Sozialstation.
Über 40 Jahre Pflege daheim ermöglicht - Ambulante Krankenpflege: Christliche und soziale Aspekte begleiten die Arbeitenden

Im Herbst 1919 nahmen drei Mallersdorfer Schwestern "Arme Franziskanerinnen von der Heiligen Familie" in Essenbach den Dienst der Ambulanten Krankenpflege auf.

Zum Zeitungsbericht (PDF)



Die Landshuter Zeitung berichtet am 07.10.2024 über die Sozialstation.
Auch am Geburtstag engangiert - Heidemaria Forster bedenkt Sozialstation mit 1000 Euro

Im August feierte Heidemaria Forster mit vielen Gästen ihren 80. Geburtstag beim Großwirt. Aus Dankbarkeit dafür, dass ihr gute Gesundheit und lebensfrohe Vitalität geschenkt sind, bat sie ihre Gratulanten anstelle von Geschenken um eine Spende für soziale Zwecke.

Zum Zeitungsbericht (PDF)



Die Landshuter Zeitung berichtet am 09.08.2024 über die Sozialstation.
Spende für die Sozialstation

Bernhard Geppert gehört seit langem zum Team der Fahrer "Essen auf Räder" in der Sozialstation.

Zum Zeitungsbericht (PDF)



Die Landshuter Zeitung berichtet am 06.07.2024 über die Sozialstation.
Gutes tun - Erlös der BMW Benefizkonzerts kommt der Sozialstation zugute.

Die sprühende "Freunde am Musizieren", die von den 42 Musikern des BMW Kammerorchesters am Samstag, 26. Juni, in ihrem Benefizkonzert in der Eskara auf das Publikum übersprang, ermöglichte eine große Spende für die Sozialstation "Pflege daheim" in Essenbach.

Zum Zeitungsbericht (PDF)



Die Landshuter Zeitung berichtet am 28.06.2024 über die Sozialstation.
MGV spendet an die Sozialstation

Aus den Spenden, die beim örtlichen Adventssingen eingehen, wird vom Männergesangsverein Harmonie jährlich ein erklecklicher Teil einem sozialen Zweck zugefügt.

Zum Zeitungsbericht (PDF)



Juni 2024
Spendenübergabe

Spendenübergabe vom Mittelstrassenfest am 27.06.2024 der Fa. Collas Essenbach, KFZ-Werksttt Brunner Essenbach und Fannerl´s Bauernladen Essenbach an die Sozialstation Essenbach in Höhe von 1000€ zu Gunsten der pflegebedürftigen Bürger und Bürgerinnen der Marktgemeinde Essenbach. Wir bedanken uns recht herzlich.





März 2024
Ruhestand für Renate Hommer

Wir verabschieden Frau Hommer Renate zum 01.03.2024 in ihren wohlverdienten Ruhestand. Wir bedanken uns bei Frau Hommer für langjährige Tätigkeit in der Hauswirtschaft zum Wohle unserer Kunden und wünschen ihr alles Gute für die Zukunft.





Die Landshuter Zeitung berichtet am 06.09.2023 über den neuen Pfarrer Daniel Schmid.
Daniel Schmid ist der neue Pfarrer - Große Erwartungen an den jungen Priester

"Freue mich von Herzen", mit diesen Worten beschrieb Daniel Schmid, neuer Pfarrer von Essenbach-Mettenbach-Mirskofen, seine Eindrücke beim Eintreffen in der St. Wolgangskirche.

Zum Zeitungsbericht (PDF)



Januar 2023
25 Jahre Engagement: Sozialstation Essenbach ehrt treue Mitarbeiterinnen

In der täglichen Pflege und hauswirtschaftlichen Versorgung von Menschen sind vor allem Kompetenz und Kontinuität ein ausschlaggebender Faktor für eine gute Qualität. Das Team der Sozialstation Essenbach freut sich deshalb besonders Frau Regine Richter - Pflegefachkraft (Bild 1) und Frau Heidi Märkl – Hauswirtschaftskraft (Bild 2) zu Ihrem 25-jährigem Dienstjubiläum gratulieren zu dürfen und dankt ihnen für Ihre Treue und Zuverlässigkeit. " Mit ihrem tatkräftigen Einsatz tragen sie wesentlich zum guten Gelingen und Ansehen unserer Pflegeeinrichtung, mit ihren verschiedenen Aufgabenbereichen, bei", betont Geschäftsführerin Anneliese Schwaiger.

"Die langjährige Betriebszugehörigkeit von Frau Richter und Frau Märkl zeigt, dass wir nicht nur ein gutes Team sind, sondern auch die Arbeitsbedingungen bei uns stimmen. Motivierte Mitarbeiterinnen, die jahrelang ihre Schaffenskraft und gute Laune mit einbringen, sind das höchste und wertvollste Gut unserer Einrichtung", freut sich Pflegedienstleitung Mandy Krech.

Auch Pfarrer Gromadzki dankt den Mitarbeiterinnen der Sozialstation Essenbach für ihre Treue und ihr Engagement zum Wohle der Patienten. Mit ihrer sozialen Einstellung und ihrem Einsatz tragen Sie dazu bei, dass alte und kranke Menschen solange dort bleiben können, wo sie am liebsten sind, nämlich zu Hause.




´ MDK Prüfung 2023 - wir wurden erneut mit "sehr gut" bewertet.

Wie auch schon in den vergangenen Jahren wurde unsere Station vom Medizinischen Dienst der Krankenkassen (MD) besucht.
Dieser überprüft in regelmäßigen Abständen die Qualität der Arbeit der Pflegeeinrichtungen und hält das Ergebnis in einem Prüfbericht fest.

Auch heuer wurde die Sozialstation in Essenbach mit einem sehr guten Ergebnis ausgezeichnet!



Klicken, um den gesamten Prüfbericht zu sehen. Wir freuen uns über die sehr gute Benotung.





MDK Prüfung 01. Juli 2022- sehr gutes Ergebnis

Wie auch schon in den vergangenen Jahren wurde unsere Station vom Medizinischen Dienst der Krankenkassen (MD) besucht.
Dieser überprüft in regelmäßigen Abständen die Qualität der Arbeit der Pflegeeinrichtungen und hält das Ergebnis in einem Prüfbericht fest.

Auch heuer wurde die Sozialstation in Essenbach mit einem sehr guten Ergebnis ausgezeichnet!



Klicken, um den gesamten Prüfbericht zu sehen. Wir freuen uns über die sehr gute Benotung.




Am 30.11.2021 hat Frau Danzer Maria ihren wohlverdienten Ruhestand angetreten.
Wir danken Frau Danzer für ihre jahrzehntelange Tätigkeit zum Wohle unserer Kunden.

Da uns Frau Danzer auf Geringfügigkeitsbasis weiterhin unterstützt müssen wir noch nicht vollständig auf Sie verzichten.


Außerdem verließ uns Frau Stadler Antonie am 31.01.2022 und durfte ebenfalls in ihren wohlverdienten Ruhestand gehen.
Wir danken Frau Stadler und wünschen ihr alles Gute für die Zukunft.



MDK Prüfung 10. November 2021 - sehr gutes Ergebnis

Heuer wurde unsere Pflegedienst (noch vor der Corona-Krise mit seinen Einschränkungen bezüglich Besuchsverbot etc.) vom Medizinischen Dienst der Krankenversicherung (MDK) auf die Qualität unserer Arbeit und die Zufriedenheit unserer Kunden mit den angebotenen Leistungen überprüft.

Ein erneutes Spitzenergebnis mit 1,0 in allen Bereichen unterstreicht die kompetente Pflege aller Mitarbeiter der Sozialstation Essenbach und führt zu einer kompetenten Pflege.



Klicken, um den gesamten Prüfbericht zu sehen. Wir freuen uns über die sehr gute Benotung.



Kirchlicher Segen für Sozialstation

Essenbach. (aw) Die Erweiterung der Räumlichkeiten für die Sozialstation ist nun abgeschlossen. Pfarrer Andreas Gromadzki spendete dazu den Segen. Zur kleinen Feier fanden sich Bürgermeister Dieter Neubauer, Stellvertreterin Renate Hanglberger, Gemeinderäte, Mitglieder des Vereins Ambulante Krankenpflege, ausführende Firmen und Mitarbeiterinnen ein. Die steigende Anzahl der Patienten, Mitarbeiterinnen und PLatznot drängte seit langem auf Erweiterung der Räumlichkeiten. Geschäftsführerin Anneliese Schwaiger und Pflegedienstleiterin Mandy Krech wandten sich zunächst an die Caritas Regensburg. Schließlich beschloss die Kirchenverwaltung Essenbach 2019, dass der Verein Ambulante Alten- und Krankenpflege Bauherr sein soll. Dem Vorhaben wurde in der außerordentlichen Sitzung zugestimmt. Für die 44 Quadratmeter neue Fläche lag die Endsumme bei 118 000 Euro. Den größten Part der Finanzierung übernahm zu gleichen Teilen der Ambulante Alten- und Krankenpflegeverein und die Markgemeinde. Einen kleinen Beitrag leistet die Sozialstation.




MDK Prüfung 26. Februar 2020

Heuer wurde unsere Pflegedienst (noch vor der Corona-Krise mit seinen Einschränkungen bezüglich Besuchsverbot etc.) vom Medizinischen Dienst der Krankenversicherung (MDK) auf die Qualität unserer Arbeit und die Zufriedenheit unserer Kunden mit den angebotenen Leistungen überprüft.

Ein erneutes Spitzenergebnis mit 1,0 in allen Bereichen unterstreicht die kompetente Pflege aller Mitarbeiter der Sozialstation Essenbach und führt zu einer kompetenten Pflege.



Klicken, um den gesamten Prüfbericht zu sehen. Wir freuen uns über die sehr gute Benotung.



Am 01.11.2019 hat Frau Siegel Rosi ihren wohlverdienten Ruhestand angetreten.
Wir danken Frau Siegel für ihre jahrzehntelange Tätigkeit zum Wohle unserer Kunden.

Ihrem Ruhestand blicken wir mit einem lachenden und einem weinenden Auge entgegen:

Wir werden Dich vermissen, aber wir freuen uns auch sehr für Dich! Herzlichen Glückwunsch und lass es Dir gut gehen!


Zum 1.09.2019 hat sich die Besetzung der Leitungsebene geändert.

Frau Richter Regine hat die Stellvertretung aus privaten Gründen abgegben, an ihre Stelle tritt Frau Hermann Sabine die schon seit 01.06.2016 als Pflegefachkraft in unserem Team tätig ist. Wir danken Frau Richter für ihre geleistete Arbeit als Stellvertretung und begrüßen Frau Hermann in unserem Leitungsteam. Wir wünschen ihr viel Erfolg in ihrem neuen Aufgabengebiet und freuen uns auf gute Zusammenarbeit.


Der nächste Start für einen neuen Pflegekurs ist Mittwoch, 16.10.2019.

Der Kurs findet immer Montag und Mittwoch statt und geht von 19:00 Uhr bis 21:00 Uhr. Anmelden können Sie sich ab sofort unter der Telefonnummer (08703) 91652.
Auf Ihr Kommen freuen sich Regine Richter und Anita Hobmeier


MDK Prüfung 09.April 2019

Wie auch schon in den vergangenen Jahren wurde unsere Station vom Medizinischen Dienst der Krankenversicherung (MDK) besucht. Dieser überprüft in regelmäßigen Abständen die Arbeit der Pflegeeinrichtungen und hält das Ergebnis in einem Prüfbericht fest. Und wieder wurde die Sozialstation in Essenbach mit einem sehr guten Ergebnis ausgezeichnet!

Klicken, um den Gesamten Prüfbericht zu sehen. Wir freuen uns über die sehr gute Benotung.



Der nächste Start für einen neuen Pflegekurs ist Montag, 06.03.2019.

Der Kurs findet immer Montag und Mittwoch statt und geht von 19:00 Uhr bis 21:00 Uhr.

Anmelden können Sie sich ab sofort unter der Telefonnummer (08703) 91652.
Auf Ihr Kommen freuen sich Regine Richter und Anita Hobmeier


MDK Prüfung am 29.August 2018 mit einem sehr guten Ergebnis.

Wie auch schon in den vergangenen Jahren wurde unsere Station vom Medizinischen Dienst der Krankenversicherung (MDK) besucht. Dieser überprüft in regelmäßigen Abständen die Arbeit der Pflegeeinrichtungen und hält das Ergebnis in einem Prüfbericht fest. Und wieder wurde die Sozialstation in Essenbach mit einem sehr guten Ergebnis ausgezeichnet!

Klicken, um den Gesamten Prüfbericht zu sehen. Wir freuen uns über die sehr gute Benotung.


Treue und Zuverlässigkeit –
Sozialstation Essenbach gratuliert zum 20-jährigen Jubiläum
Frau Heidi Märkl und Frau Regine Richter




In der täglichen Pflege und hauswirtschaftlichen Versorgung von Menschen sind vor allem Kompetenz und Kontinuität ein ausschlaggebender Faktor für eine gute Qualität. Das Team der Sozialstation Essenbach freut sich deshalb besonders Frau Regine Richter (Pflegefachkraft Bild li.) und Frau Heidi Märkl (Hauswirtschaftskraft Bild re.) zu Ihrem 20-jährigem Dienstjubiläum gratulieren zu dürfen und dankt ihnen für Ihre Treue und Zuverlässigkeit. " Mit ihrem tatkräftigen Einsatz tragen sie wesentlich zum guten Gelingen und Ansehen unserer Pflegeeinrichtung, mit ihren verschiedenen Aufgabenbereichen, bei", betont Geschäftsführerin Anneliese Schwaiger.

"Die langjährige Betriebszugehörigkeit von Frau Richter und Frau Märkl zeigt, dass wir nicht nur ein gutes Team sind, sondern auch die Arbeitsbedingungen bei uns stimmen. Motivierte Mitarbeiterinnen, die jahrelang ihre Schaffenskraft und gute Laune mit einbringen, sind das höchste und wertvollste Gut unserer Einrichtung", freut sich Pflegedienstleitung Mandy Krech.

Auch Pfarrer Gromadzki dankt den Mitarbeiterinnen der Sozialstation Essenbach für ihre Treue und ihr Engagement zum Wohle der Patienten. Mit ihrer sozialen Einstellung und ihrem Einsatz tragen Sie dazu bei, dass alte und kranke Menschen solange dort bleiben können, wo sie am liebsten sind, nämlich zu Hause.

Mehr lesen ... (PDF) Zeitungsbericht der Landshuter Zeitung


MDK Prüfung
am 11. Und 12.Oktober 2017
Wieder auch schon im letzten Jahr wurde unsere Station vom Medizinischen Dienst der Krankenversicherung (MDK) besucht. Dieser überprüft in regelmäßigen Abständen die Arbeit der Pflegeeinrichtungen und hält das Ergebnis in einem Prüfbericht fest. Und wieder wurde die Sozialstation in Essenbach mit einem sehr guten Ergebnis ausgezeichnet!

Klicken, um den Gesamten Prüfbericht zu sehen. Wir freuen uns über die sehr gute Benotung.


Der nächste Start für einen neuen Pflegekurs ist Montag, 19.02.2018.

Der Kurs findet immer Montag und Mittwoch statt und geht von 19:00 Uhr bis 21:00 Uhr.

Anmelden können Sie sich ab sofort unter der Telefonnummer (08703) 91652.
Auf Ihr Kommen freuen sich Regine Richter und Anita Hobmeier


Tag der offenen Tür


Am Sonntag, 18.06.2017 feiert das Caritas Alten- und Pflegeheim St. Wolfgang Essenbach sein 20-jähriges Einrichtungsjubiläum. Die Sozialstation Essenbach nimmt dies zum Anlass ihre Büroräume von 14.00 bis 17.00 Uhr für die Bevölkerung zu öffnen.
Für Informationen und Führungen durch unsere Räumlichkeiten steht Ihnen gerne unsere Pflegedienstleitung mit ihren Mitarbeitern zur Verfügung.

Das Alten- und Pflegeheim St. Wolfgang veranstaltet im eigenen Garten ein gemütliches Grill- und Gartenfest mit einigen Highlights. (Programm im Anhang)
Wir freuen uns auf Ihr Kommen!

Programm zum Tag der offenen Tür (PDF)


25.04.2017
Pflegekurs erfolgreich abgeschlossen


Am 5. April
ging unser Pflegekurs zu Ende. 12 Teilnehmer lernten die Grundkenntnisse der häuslichen Pflege kennen.
Der Kurs ging über 10 Abende. Wir bedanken uns bei allen Teilnehmer für ihr gezeigtes Interesse.


Die Teilnehmer des Pflegekurses 2017


25.04.2017
Sozialstation Essenbach gratuliert Frau Rosi Siegel zum Dienstjubiläum


Die Sozialstation Essenbach gratuliert Mitarbeiterin Rosi Siegel zu Ihrem 25-jährigem Dienstjubiläum und dankt ihr für Ihre Treue und Zuverlässigkeit. Mit ihrem tatkräftigen Einsatz trägt Frau Siegel wesentlich zum guten Gelingen und Ansehen unserer Pflegeeinrichtung bei.
"Die langjährige Betriebszugehörigkeit von Frau Siegel zeigt, dass wir nicht nur ein gutes Team sind, sondern auch die Arbeitsbedingungen bei uns stimmen. Motivierte Mitarbeiterinnen, die jahrelang ihre Schaffenskraft und gute Laune mit einbringen, sind das höchste und wertvollste Gut unserer Einrichtung", freut sich Pflegedienstleitung Mandy Krech.

Mehr lesen ... (PDF) Zeitungsbericht der Landshuter Zeitung vom 05.04.2017


Der nächste Start für einen neuen Pflegekurs ist der Mittwoch, 01.03.2017

Der Kurs findet immer Montag und Mittwoch statt und geht
von 19:00 Uhr bis 21:00 Uhr.

Anmelden können Sie sich ab sofort unter der Telefonnummer (08703) 91652.

Auf Ihr Kommen freuen sich Regine Richter und Anita Hobmeier



Zum Archiv 2016...
Zum Archiv 2015...
Zum Archiv 2014...
Zum Archiv 2013...

(c) Semutec
but-top